Deine Toolbox für die Nachfolge.
Hier findest du hilfreiche Ressourcen, Vorlagen und Checklisten, die dir helfen, deine Unternehmensnachfolge vorausschauend und erfolgreich zu gestalten.
Wieübernehme ich eine Firma in der Schweiz?
Statt bei null zu starten, kannst du mit einer Unternehmensnachfolge auf ein stabiles Fundament bauen. Du übernimmst ein eingespieltes Team, bestehende Kund:innen und ein etabliertes Geschäftsmodell – und kannst es nach deinen Ideen weiterentwickeln.
Gerade in Baselland warten spannende Nachfolgechancen. Wir unterstützen dich dabei, den Übernahme und Business Plan auszuarbeiten – für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge.
1. Ausgangslage prüfen – Passt die Nachfolge zu dir?
Warum dieser Schritt wichtig ist
Die Unternehmensnachfolge ist eine grosse Verantwortung – sowohl finanziell als auch persönlich. Ein realistischer Blick auf deine Ziele, Fähigkeiten und Ressourcen verhindert böse Überraschungen.
So gehst du vor
- Selbstcheck machen – Passt die zukünftige Unternehmer:innenrolle zu deinem Lebensstil?
- Finanzielle Situation klären – Wie viel Kapital kannst/möchtest du einbringen?
- Risiken einschätzen – Welche Risiken bestehen und welche Hürden könnten auftreten und wie kannst du sie minimieren bzw. umgehen?
Tipp vom Business Park Baselland
Wir helfen dir kostenlos, deine persönliche Eignung und die finanziellen Rahmenbedingungen zu prüfen – bevor du Verpflichtungen eingehst. Das kannst du erwarten:
2. Passendes Unternehmen finden & bewerten
Warum dieser Schritt wichtig ist
Nicht jedes Unternehmen ist gleich gut für eine Übernahme geeignet. Eine gründliche Prüfung (Due Diligence) schützt dich vor Fehlentscheidungen.
So gehst du vor
- Suchprofil definieren – Branche, Grösse, Standort, Preisrahmen
- Unternehmen recherchieren – über Netzwerke, Plattformen, Vermittler:innen
- Erste Bewertung – Marktposition, Kundschaft, Wettbewerb, Wachstumspotenzial
- Unterlagen prüfen – Jahresabschlüsse, Verträge, Mitarbeiterstruktur
Tipp vom Business Park Baselland
Wir unterstützen dich bei der Suche nach passenden Unternehmen und helfen dir, die wichtigsten Kennzahlen und Risiken richtig zu bewerten. Das kannst du erwarten:
Hilfreiche Ressourcen
Die Ressourcen kannst du im untenstehenden Formular auswählen und anfordern. Du erhälst sie im Anschluss kostenlos per Mail.
3. Unternehmensbewertung & Kaufpreis verhandeln
Warum dieser Schritt wichtig ist
Der Kaufpreis bestimmt massgeblich deine Finanzierung. Eine fundierte Bewertung verhindert, dass du zu viel bezahlst.
So gehst du vor
- Bewertungsmethoden verstehen – Ertragswert, Substanzwert, Marktmultiplikatoren
- Externe Expert:innen hinzuziehen – Treuhänder, Wirtschaftsprüfer:innen, M&A Berater:innen
- Preis verhandeln – Argumente mit Zahlen untermauern
- Finanzierungsstruktur planen – Eigenkapital, Bankkredit, Verkäuferdarlehen
Tipp vom Business Park Baselland
Wir vernetzen dich mit erfahrenen Fachleuten, die dein Wunschunternehmen realistisch einschätzen und dich bei den Verhandlungen begleiten. Und falls sich eine Finanzierungslücke auftut, können wir dich mit passenden Investor:innen zusammenbringen. Das kannst du erwarten:
4. Recht, Verträge & Übergabe regeln
Warum dieser Schritt wichtig ist
Eine saubere rechtliche Übergabe ist entscheidend, um Streitigkeiten und Haftungsrisiken zu vermeiden.
So gehst du vor
- Kaufvertrag aufsetzen – Regelungen zu Preis, Übergabezeitpunkt, Inventar
- Haftungsfragen klären – Für Altlasten, Gewährleistung, Garantien
- Arbeitsverträge prüfen – Übernahme der Belegschaft regeln
- Genehmigungen & Lizenzen sichern – branchenspezifische Vorschriften beachten
Tipp vom Business Park Baselland
Wir bringen dich mit erfahrenen Anwält:innen zusammen, die sicherstellen, dass die Verträge wasserdicht sind. Das kannst du erwarten:
5. Übernahmephase & Einarbeitung planen
Warum dieser Schritt wichtig ist
Ein strukturierter Übergang stellt sicher, dass Kundschaft, Mitarbeitende und Prozesse stabil bleiben.
So gehst du vor
- Übernahmeplan erstellen – Aufgaben, Zeitplan, Verantwortlichkeiten
- Schlüsselpersonen einbinden – Mitarbeitende und Führungskräfte
- Kundenkommunikation vorbereiten – Vertrauen aufbauen
- Schulung & Know-how-Transfer organisieren
Tipp vom Business Park Baselland
Wir helfen dir, die Übergabe so zu gestalten, dass du vom Wissen des bisherigen Inhabers bzw. Inhaberins profitierst und sofort handlungsfähig bist. Das kannst du erwarten:
6. Wachstum & Zukunft sichern
Warum dieser Schritt wichtig ist
Nach der erfolgreichen Übernahme beginnt die Weiterentwicklung – um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.
So gehst du vor
- Kundenstamm ausbauen – Bestandskund:innen pflegen, Neukund:innen gewinnen
- Innovation fördern – Produkte, Prozesse, Dienstleistungen optimieren
- Netzwerk pflegen – Kooperationen, Branchenkontakte, Mentor:innen
- Skalierung planen – Expansion, neue Standorte, Digitalisierung
Tipp vom Business Park Baselland
Über uns erhältst du Zugang zu Expert:innen, die dich bei der strategischen Weiterentwicklung unterstützen. Das kannst du erwarten:
Hilfreiche Ressourcen
Wir organisieren regelmässig Workshops, Netzwerkanlässe und Events, die dir neue Perspektiven eröffnen und dich auf deinem Weg begleiten.
ErhalteRessourcen, die dich weiterbringen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich. Kostenlos und ganz unverbindlich.